5 Gründe für Hoffnung

Wir können nicht alles tun, aber wir können etwas tun. Und wenn jeder etwas tut, ist alles getan.
Albert Schweitzer

Sich zu engagieren ist der beste Weg, die eigene Hoffnung zu stärken. Und wir wollen etwas tun, um unsere Umgebung lebenswert und schön zu erhalten und zu gestalten. Worauf richten wir unseren Fokus?

1. Unsere Energiegemeinschaft wächst – und auch in ganz Österreich findet dieses Konzept Anklang. Mittlerweile gibt es bundesweit schon über 1000 solcher erneuerbaren Energiegemeinschaften.

2. Klimafreundliches Heizen. Öl- und Gasheizungen werden mehr und mehr durch klimafreundliche Heizgeräte ersetzt.

3. Fortschritte bei politischen Entscheidungen. Vor kurzem hat der Chef des österreichischen Fiskalrats – Christoph Badelt die Politik aufgefordert, einfache, aber höchst effektive Maßnahmen umzusetzen – bestes Beispiel: Tempo 100 auf Autobahnen (Fiskalrat – Startseite)

4. Die Bevölkerung unterstützt Klimaschutz. Eine Umfrage im Auftrag des Klima- und Energiefonds ergab, dass 82% der Menschen in Österreich Klimaschutzmaßnahmen in ihrer Region als notwendig erachten (Befragung Klimawandel in Österreich)

5. Die Europäische Union will bis 2050 eine kreislauforientierte und klimaneutrale Wirtschaft aufbauen. Um dies zu erreichen, hat die EU in den letzten Jahren viele neue Maßnahmen eingeführt, um Abfall zu reduzieren und Produkte nachhaltiger zu machen.

Neue oder aktualisierte Rechtsvorschriften betreffen Ökodesign, Verpackungen, Grünfärberei, das Recht auf Reparatur, Abfallbewirtschaftung und andere wichtige Bereiche (Circular economy action plan – European Commission)

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.